• AKTUELLES / latest
    • Fotoworkshop Villa Massimo, Rom
      • Campo Santo Teutonico
      • Cimitero Acattolico
      • Cimitero Monumentale Verano
    • BÄUME Kalender 2021
  • VERÖFFENTLICHUNGEN / GOING PUBLIC
  • ÜBER/ABOUT PETER MORITZ
    • Intern
      • Pfingstberg Belvedere 16.April 2018
  • Portfolio
    • GALERIEN
      • Sanssouci Rekultivierung Königlicher Weinberg
      • Architektur Hong Kong
      • Point Lobos California
      • Alleen
      • Hommage für Gerhard Richter
      • Sagarmatha Everest Region
      • Qinghai-Tibet-Hochgebirgsbahn, höchste Eisenbahn der Welt
      • Florenz - urbanes Ambiente ohne Touristen
      • Ankunft in Venedig
      • Pfingstberg-Belvedere Potsdam
      • Odenwald - mon amour
      • Rekonstruktionen Berlin
      • Bau und Einweihung des Mao-Mausoleums in Peking 1977
      • Porträts
  • KONTAKT
  • Projekte / projects
  • AKTUELLES / latest
  • VERÖFFENTLICHUNGEN / GOING PUBLIC
  • ÜBER/ABOUT PETER MORITZ
  • Portfolio
  • KONTAKT
  • Projekte / projects
P E T E R   M O R I T Z

F O T O G R A F I E

Peter Moritz, geboren 1946 im Eichsfeld

  • Physikstudium Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Tätigkeit in  Lehre und Forschung auf dem Gebiet Magnetische Kernresonanz (NMR) und Optik
  • Carl-Zeiss, Leiter Applikationslabor Mikroskopie, Konfokale Lasermikroskopie, Mikro- und Makrofotografie, Automatische Bildanalyse
  • Theoretisches und applikatives Engagement für die frühe Einführung von Digitalkameras in die Forschungsmikroskopie
  • Leica Microsystems Wetzlar und Bensheim (früher Leitz), verantwortlich für Produktmanagement Lichtmikroskopie und Halbleiter Inspektionssysteme
  • Fellow Royal Microscopical Society, London
  • Geschäftsführer MOTIC GmbH Wetzlar und Direktor Produktmanagement für Forschungsmikroskopie bei Speedfair Ltd. Hong Kong und Xiamen/VR China
  • Beratertätigkeit für europäische und chinesische, insbesondere italienische Firmen
  • Seit etwa 10 Jahren stärkere Hinwendung zur Fotografie (Architektur, Porträt, Street Photography, urbane und natürliche Landschaften, industrielle Räume
  • Ausbildung bei exzellenten Lehrern: Martino Marangoni, Studio Marangoni Florenz; George Tatge, Florenz; Alessandra Capodaqua, Florenz, die pinhole-Künstlerin,  Göran Gnaudschun, Potsdam und Villa Massimo, der deutschen Kulturstiftung in Rom mit einigen Workshops
  • Mitglied Fotografie Forum Frankfurt (Main), www.fffrankfurt.org

Nach Stationen in Jena, Wetzlar, Bensheim lebt Peter Moritz jetzt in Stahnsdorf zwischen Berlin und Potsdam .

  • Intern
  1. BÄUME     Kalender 2021
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen